www.physikforkids.de |
Zielgruppe |
Schüler(GS,OS); 6 - 12 Jahre / Eltern/ Lehrer / Allgemein Interessierte |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Uni Oldenburg / Fachbereich Physik / student. Projekt / deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Internetseite konzipiert für Kinder ab dem Grundschulalter. Anregungen zum Selberexperimentieren mit einfachsten Mitteln. |
Vermittlungsmedien |
Bild / Text / Video |
technische Voraussetzung / Software |
teilweise ist der Acrobat Reader notwendig;
optimiert für Internet Explorer ab V4.0 |
Kommentar |
eine farbenfrohe, viel gelobte, prämierte Internetseite; noch in der Aufbauphase |
Hinweise |
Diese Seite wurde bereits mehrfach mit Grundschulkindern live in der Schule getestet. |
|
www.physiktreff.de |
Zielgruppe |
Lehrer |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Lehrer, Bezirksregierung Düsseldorf, deutsch
|
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Materialien für Lehrer, Fortbildungsveranstaltungen, Aufgaben, TV-Tipps, Exkursionsziele
|
Vermittlungsmedien |
Text, Bild, Animation
|
technische Voraussetzung / Software |
tw. wird Microsoft Virtual Machine benötigt |
Kommentar |
informative Seite
|
Hinweise |
vorrangig für Lehrer geeignet
|
|
www.schule-im-netz.de/start.html |
Zielgruppe |
Lehrer, Schüler ab Sek.I
|
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Aus einer kleinen Schülergruppe in Herborn entwickelt sich ein Projekt, an dem inzwischen Schülern und Lehrern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mitarbeiten, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Linksammlung zu allen Unterrichtsfächern von Lehrern und Schülern zusammengestellt
|
Vermittlungsmedien |
Text, Bild
|
technische Voraussetzung / Software |
tw. Flash 5.0 |
Kommentar |
nützlich und gut strukturiert, allerdings bei einigen Fächern noch recht wenig |
Hinweise |
für alle Fächer ist etwas dabei und sowohl für Schüler als auch für Lehrer geeignet
|
|
www.quarks.de |
Zielgruppe |
begrenzt Sek.1, Sek.2, interessierte Laien |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
WDR, Ranga Yogeshwar, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Wissenschaftsmagazin; parallel zur TV-Sendung;interessante Themen hauptsächlich aus naturwissenschaftlichen Bereichen |
Vermittlungsmedien |
Text / Bild / Animation/ Videostream |
technische Voraussetzung / Software |
Soundkarte / Lautsprecher / Realplayer |
Kommentar |
populärwissenschaftlich orientiert, gut verständlich |
Hinweise |
tw. zur Vorbereitung von Referaten und des Unterrichtes geeignet
|
|
spurt.uni-rostock.de/index.html |
Zielgruppe |
Schüler ab Sek II / Lehrer / Studenten |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Institut MD, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Uni Rostock, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Spurt ist ein alljährlicher Schülerwettbewerb, dieses Jahr ist das Thema:Ein kleines Modellfahrzeug bauen, dass selbständig fährt, und dabei in einer vorgegebenen Spur bleib!
|
Vermittlungsmedien |
Text,Bild |
technische Voraussetzung / Software |
keine Angaben |
Kommentar |
Starke Idee, super Umsetzung
|
Hinweise |
viel Material für den Lehrer!
|
|
www.maphi.de/physik/physik.html |
Zielgruppe |
Schüler ab Sek II, Studenten, Lehrer |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Jörg Ziller, Bert Zimmer, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
eine noch recht kleine Seite über die Physik, dafür aber verständlich |
Vermittlungsmedien |
Text, Bild |
technische Voraussetzung / Software |
Java Script |
Kommentar |
vielversprechende Seite, noch im Aufbau
|
Hinweise |
-
|
|
www.deutsches-museum.de/ausstell/dauer |
Zielgruppe |
Schüler - allgemein Interessierte |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Deutsches Museum, München, deutsch (englische Version) |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Die Dauerausstellungsseite des Deutschen Museums gibt einen Einblick in ihren Fundus. Die Seite gibt u.a. eine Übersicht über die Ausstellungen rund um das Thema Physik und erläutert teilweise die physikalischen Grundlagen. |
Vermittlungsmedien |
Text, Bild, Video |
technische Voraussetzung / Software |
Quicktime, Javascript |
Kommentar |
Wer kennt es nicht, das Deutsche Museum in München, bzw. hat davon schon einmal etwas gehört. Diese Seite gibt einen guten Einblick in so manches interessante Thema. |
Hinweise |
umfangreich, informativ und zur Vorbereitung eines Besuches geeignet
|
|
|
www.die-maus.de |
Zielgruppe |
Kinder jeglichen Alters
|
Autor / Herkunftsland / Sprache |
WDR, ARD /Deutschland, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Die Seite zur gleichnamigen, beliebten Kinderserie der ARD, u.a. aber mit einigen Downloads, nicht alles srteht in direkter Verbindung zur Physik.
|
Vermittlungsmedien |
Text / Bild / Animation/ Videostream |
technische Voraussetzung / Software |
Soundkarte / Lautsprecher / Realplayer / Windows MediaPlayer
|
Kommentar |
Wer die Maus liebt, wird auch diese Seite mögen! Lieb und nett gestaltet, mit einigen kleinen Überraschungen.
|
Hinweise |
kindgerecht, schrittweise Heranführung und deswegen gut geeignet |
|
www.wasistwas.de |
Zielgruppe |
Kinder und Jugendliche |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Tessloff-Verlag / Deutschland, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Wissensportal für Kinder |
Vermittlungsmedien |
Text, Bild, Animationen, Applets |
technische Voraussetzung / Software |
Flash |
Kommentar |
schöne Seite mit sehr guten Animationen
|
Hinweise |
zur Unterrichtsergänzung oder zur Referatsvorbereitung geeignet
|
|
www.physikmania.de |
Zielgruppe |
Schüler (Sek1,2), Lehrer, Interessierte |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Christopher Kling, Alexander Ehrle, Manuel Klohe / Deutschland, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Physikinformationsnetzwerk für jedermann |
Vermittlungsmedien |
Text / Bild / Programme zum Downloaden |
technische Voraussetzung / Software |
k.A. |
Kommentar |
knapp gehaltene Seite, leider sind die Applets noch nicht fertiggestellt, Seiten sind noch nicht ausgereift, letzte Änderung Mai 2001 |
Hinweise |
-
|
|
www.deutsches-museum.de/bildung/akademie
|
Zielgruppe |
Kinder (8 - 12 Jahren) |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Journalistenakademie Dr. Gabriele Hooffacker & Partner, München, Internet-Redaktion des Deutschen Museums, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Die Kinderseite des Deutschen Museum ist schön gestaltet. Dabei sind die Themen in die vier Hauptkriterien Feuer, Wasser, Erde und Luft aufgeteilt. In diesen Gruppen werden Gesetze, Geschichtliches usw. geklärt. |
Vermittlungsmedien |
Bild, Ton, Text, Animation |
technische Voraussetzung / Software |
Soundkarte / Lautsprecher / optimiert für 1024 x 768 Pixel;
Java-Script, Flash-Animationen, RealPlayer, Acrobat Reader, Quicktime |
Kommentar |
Die Seite ist nett gemacht, aber optisch noch nicht ganz ausgefeilt, aber der Inhalt ist richtig gut! Die kleinen Animationen, Videoclips ... bringen das Surfen richtig in Schwung! Ein Forschdiplom können sich die Kinder am Ende ihrer Reise durch die Seiten und nach (richtiger) Beantwortung einiger Fragen ausdrucken. |
Hinweise |
-
|
|
www.mdr.de/abenteuerwelt |
Zielgruppe |
Kinder ab GS |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
MDR / deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Seite zu einem Wissensmagazin des Senders für Kinder, sehr interessante Themen rund um die Welt sind hier kindgerecht aufbereitet worden, Kurzinformationen |
Vermittlungsmedien |
Bild, Ton, Text |
technische Voraussetzung / Software |
Soundkarte / Lautsprecher:
MS Media-Player |
Kommentar |
Eine Seite für eine leider eingestellte Fernsehserie des MDRs, interessante Themenauswahl, die einem rund um den Globus führen und nicht immer etwas mit Physik zu tun haben. |
Hinweise |
Die Seite wird z.Z. nicht weiter überarbeitet
|
|
www.technorama.ch/home |
Zielgruppe |
alle |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
technisches Museum der Schweiz/ deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Sachen die es im Museum gibt..., Arbeitsblätter |
Vermittlungsmedien |
Text / Bild |
technische Voraussetzung / Software |
k.A. |
Kommentar |
tw. eher traditionelle Form, aber wie das Intro sagt, "Hören, Sehen und Machen" ist eine gute Verbindung |
Hinweise |
-
|
|
www.neander-regiert.de |
Zielgruppe |
alle |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Jochen Leberecht, deutscb |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
lustige Sachen |
Vermittlungsmedien |
Text / Bild / Animation |
technische Voraussetzung / Software |
Soundkarte / Lautsprecher |
Kommentar |
wirklich lustig |
Hinweise |
Diese Aufgaben können Abwechselung in den Unterricht bringen
|
|
www.zzzebra.de |
Zielgruppe |
Kinder / Eltern / Erzieher |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Labbé Verlag/ Micha Labbé/ deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
sinnvolle Ideen, kindgerechte Materialien und Büchertipps |
Vermittlungsmedien |
Text / Bild |
technische Voraussetzung / Software |
keine Angaben |
Kommentar |
nicht nur Physik sondern alles was interessant ist für Kinder in GS oder vorher |
Hinweise |
interessante Ideen, handlungsorientiert, Fragenentwicklung |
|
http://physicbox.uni-graz.at |
Zielgruppe |
Lehrer / Studenten |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Universität Graz Institut für Experimentalphysik Fachdidaktik der Physik, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Unterrichtsmaterial für das Fach Physik, wie auch Informationen zum LA-Studium Physik und den aktuellen Lehrveranstaltungen |
Vermittlungsmedien |
Text / Bild |
technische Voraussetzung / Software |
Acrobat Reader |
Kommentar |
Neben Arbeitsblätter (zum Runterladen)gibt es Freihandversuche, ist auch gut erklärt |
Hinweise |
traditionell, keine Musterlösungen |
|
imagine.gsfc.nasa.gov/ |
Zielgruppe |
This site is intended for students age 14 and up, and for anyone interested in learning about our universe. guten Englischkentnisse erforderlich. |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
NASA, USA, englisch,
|
Kurzbeschreibung / Inhalt |
The StarChild site is a service of the High Energy Astrophysics Science Archive Research Center (HEASARC), Dr. Nicholas E. White (Director), within the Laboratory for High Energy Astrophysics (LHEA) at NASA/ GSFC. If you're looking for grade school level astronomy information, please see the StarChild web site. Enjoy your cosmic journey! |
Vermittlungsmedien |
Text/ Bild/ Animation/ movie |
technische Voraussetzung / Software |
Java Script/ MS Media Player |
Kommentar |
schöne Seite für astronomisch interessierte Kinder (Englischkenntnisse sind notwendig) |
Hinweise |
nur für Kinder mit guten Englischkenntnissen geeignet
|
|
www.science-house.org |
Zielgruppe |
Schüler Sek2/ Lehrer/ Studenten/ etc. mit Englischkentnissen
|
Autor / Herkunftsland / Sprache |
The Science House is a learning outreach program of North Carolina State University. The mission of The Science House is to work with K-12 teachers to emphasize the use of hands on learning activities in science and mathematics
|
Kurzbeschreibung / Inhalt |
s.o. |
Vermittlungsmedien |
Text / Bild / Aufgaben / Applets |
technische Voraussetzung / Software |
Shockwave, Realplayer
|
Kommentar |
sehr umfangreich - rund um Physik, Chemie, ... |
Hinweise |
handlungsorientierter Ansatz, themenbezogen |
|
www.kopfball-online.de |
Zielgruppe |
Physikinteressierte und Naturwissenschaftinteressierte |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
WDR / deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
alles rund um die Sendung |
Vermittlungsmedien |
Text / Bild |
technische Voraussetzung / Software |
k.A. |
Kommentar |
Seite zur Sendung |
Hinweise |
zur Unterrichtsergänzung und zur Referatsvorbereitung geeignet
|
|
scienceworld.wolfram.com/physics |
Zielgruppe |
Lehrer/ Studenten/ etc. mit Englishkentnissen |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Eric W. Weisstein and Wolfram Research, Inc. / englisch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
umfangreiche Sammlung zu Physikthemen; theo.Physik, Exp. Physik, Geschichte, .... |
Vermittlungsmedien |
Text/ Bild/ Applets |
technische Voraussetzung / Software |
Java Script |
Kommentar |
sehr umfangreich - sehr schön sind auch die Literaturverweise zu bestimmten Themen |
Hinweise |
Ausgangspunkt für (Literatur-)Recherche
|
|
www3.adnc.com/~topquark/fun/fun.html |
Zielgruppe |
Spielkinder ab Sek.II und Lehrer ;) |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Uniprof von Toronto Mark Sutherland/ englisch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Java Applets zu einigen Physikthemen; vorwiegend Mechanik, Quantenmechanik, Mathematik |
Vermittlungsmedien |
Text/ Bild/ Applets |
technische Voraussetzung / Software |
Java Script |
Kommentar |
das ist was schönes zum Spielen und ausprobieren |
Hinweise |
-
|
|
ins.uni-oldenburg.de/PhysNet/education.html
|
Zielgruppe |
Lehrer, Studenten, Interessierte |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Deutschland, Uni Oldenburg, englisch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Lecture Notes, Seminar Talks, Visualization and Demonstration Applets
|
Vermittlungsmedien |
Links, Text, Bild |
technische Voraussetzung / Software |
k.A. |
Kommentar |
zeitaufwendig / many links - no paginas
|
Hinweise |
- |
|
www.geolino.de |
Zielgruppe |
Schüler bis Sek1
|
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Verlag Gruner & Jahr, Deutschland, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Wissensmagazin für Kinder |
Vermittlungsmedien |
Text / Bild / Animation
|
technische Voraussetzung / Software |
hohe Ladezeit |
Kommentar |
klasse Bilder |
Hinweise |
schöne Seite zur Ergänzung für Kinder |
|
www.geoastro.de |
Zielgruppe |
Schüler (Sek2) |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Lehrer aus NRW/ deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Sehr umfangreiche Applet-Sammlung / Astrophysik und allgemeine Themen aus der Physik und Mathematik
|
Vermittlungsmedien |
Text / Bild / Ton / Applet |
technische Voraussetzung / Software |
Soundkarte / Lautsprecher / Media-Player
|
Kommentar |
Sehr umfangreich, aktuell, sehr empfehlenswert
|
Hinweise |
schöne Seite Seite, gut zur Ergänzung und Vorbereitung geeignet |
|
www.physik-im-unterricht.de
|
Zielgruppe |
Lehrpersonen |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Günther Rasch - Lehrer/ deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Kommentierte Links für Physiklehrkräfte |
Vermittlungsmedien |
Unterrichtsmaterialien/ Applets |
technische Voraussetzung / Software |
Acrobat Reader |
Kommentar |
nützlich für Türklingenpädagogen, noch in der Aufbauphase |
Hinweise |
Kommentierte Links für Physiklehrkräfte |
|
exphys.bei.t-online.de/index.html |
Zielgruppe |
Lehrer (OS bis Sek.II)
|
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Lehrer, Gymnasium Geretsried, Deutschland,deutsch
|
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Text, Bild, Folienvorlage
|
Vermittlungsmedien
|
geringe Anforderungen, läuft auch unter Win95
|
technische Voraussetzung / Software |
geringe Anforderungen, läuft auch unter Win95 |
Kommentar |
übersichtliche Gestaltung der Seite und der Folien
|
Hinweise |
Schülerübungen und Arbeitsblätter |
|
www.schulphysik.de/
|
Zielgruppe |
Schüler, Lehrer, Interessierte |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Lehrer, Physikdidaktik Uni Würzburg (Krahmer und Mitarbeiter) und bei ZUM.de; Deutschland; deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Linksammlung nach Überall
|
Vermittlungsmedien |
Text, Bild, Animation |
technische Voraussetzung / Software |
Soundkarte, Lautsprecher |
Kommentar |
sehr umfangreich, viel Zeit mitbringen, lohnt sich; DIE Physik-Linksammlung schlechthin
|
Hinweise |
DIE Seite für Physik; wer etwas sucht, wird hier suchen und finden, auch wenn es eventuell länger dauert |
|
home.a-city.de/walter.fendt/
|
Zielgruppe |
Schüler, Lehrer und sonstige Interessierte |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Walter Fendt, Stadtbergen (bei Augsburg), Lehrer am Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen.(Mathematik / Physik / Informatik)
|
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Links, Java-Applets |
Vermittlungsmedien |
Bild, Text, Applets |
technische Voraussetzung / Software |
Java Script |
Kommentar |
schöne und hilfreiche Seite |
Hinweise |
hilfreiche Seite mit vielen Links |
|
www.dwu-unterrichtsmaterialien.de
|
Zielgruppe |
Lehrpersonen |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Dieter Welz / Lehrer/ deutsch
|
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Unterrichts-materialien-sammlung (Folienvorlagen und Arbeitsblätter ) für Physik und Mathematik |
Vermittlungsmedien |
Unterrichtsmaterialien, Text, Bild, Animation
|
technische Voraussetzung / Software |
Acrobat Reader
|
Kommentar |
sehr viel Arbeitsblätter und Folienvorlagen, jedoch teilweise zuviel Lernstoff auf einem Blatt; gut geeignet für Anregungen
|
Hinweise |
Unterrichtsmaterialien (Folien und Arbeitsblätter) und Links |
|
www.emil-gruenbaer.de
|
Zielgruppe |
Kinder (Grundschulalter )
|
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Emil Grünbär - Klub Baumhaus Medien AG / deutsch
|
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Umweltmagazin für Kinder |
Vermittlungsmedien |
Text, Bild, Animation |
technische Voraussetzung / Software |
k.A. |
Kommentar |
schöne kindgerechte Seite
|
Hinweise |
- |
|
www.tivi.zdf.de/loewenzahn/
|
Zielgruppe |
Kinder bis Sek1
|
Autor / Herkunftsland / Sprache |
ZDF tivi/ deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
wie die TV Sendung... |
Vermittlungsmedien |
Bild/ Text/ Animation/ "Fragebogen"
|
technische Voraussetzung / Software |
Soundkarte, Javascript unterstützt
|
Kommentar |
einfach und schön bunt :) |
Hinweise |
- |
|
www.kornelius.de/arth/
|
Zielgruppe |
Schüler Sek1/2, Studenten und der Rest |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Martin Kornelius/ deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Eine kleine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie Einsteins, Bilder und Geschichten statt Christoffelsymbole und Riemannscher Krümmungstensor. |
Vermittlungsmedien |
Bild/ Text/Animation
|
technische Voraussetzung / Software |
Javascript |
Kommentar |
einfache Erklärung eines relativ schweren Themas als Geschichte oder auch als schwierige Version in Form von Formeln!
|
Hinweise |
gute Möglichkeit zur Verwendung im oder neben dem Unterricht |
|
www.pro-physik.de |
Zielgruppe |
Physikinteressierte, Studenten und Physiker allgemein |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
pro-physik.de ist eine Initiative der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Wiley-VCH Verlag GmbH, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Physikportal der DPG |
Vermittlungsmedien |
Text/ Bild/ Flashanimationen |
technische Voraussetzung / Software |
Flash |
Kommentar |
sehr umfangreich, von allem was dabei, aber nicht unbedingt für Schüler geeignet |
Hinweise |
- |
|
www.physik.uni-muenchen.de/didaktik/U_materialien/leifiphysik
|
Zielgruppe |
Schüler ab Klasse 5, Lehrperson
|
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Ernst Leitner und Uli Finckh (Lehrer) / deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Für Klasse 5 bis 13 sind Aufgaben, Beispiele, Spiele, Lernzirkel von zwei Lehrern rund um das Thema Physik erarbeitet worden |
Vermittlungsmedien |
Bild, Text, verlinkt zu Applets, Unterrichtsmaterialien |
technische Voraussetzung / Software |
k.A. |
Kommentar |
Ausgangspunkt dieser Seite ist eine CD, die die beiden Lehrer ihren Schülern und Kollegen zur Verfügung stellten. Nun haben sie eine leicht "abgespeckte" Version ins Netz gestellt, die man sich mal ruhig anschauen kann! |
Hinweise |
zur Vor- und Nachbereitung für den Unterrich geeignet |
|
www.schule-inside.de/html/physik.html
|
Zielgruppe |
Lehrperson |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Klaus V., deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
eine noch nicht sehr große Sammlung von Unterrichtsmaterialien für das Fach Physik/Mathe/Informatik |
Vermittlungsmedien |
Text, Bild, Folie, Arbeitsblätter |
technische Voraussetzung / Software |
k.A. |
Kommentar |
Hier kann sich der Lehrer Folien ausdrucken, mit Genehmigung des Cornelsen Verlages (leider sind das nicht sehr viele - begrenzte Themenauswahl)! Begrenzt auf 7. /8./9. Klasse
|
Hinweise |
- |
|
www.roro-seiten.de/physik/index.html
|
Zielgruppe |
Lehrperson, Schüler ab 9. Klasse |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Robert Rothhardt, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Powerpointpräsentationen und Downloads zur Physik der 9/10 und LK, äquivalente Seiten zu Mathematik und Informatik |
Vermittlungsmedien |
Text,Bild, |
technische Voraussetzung / Software |
Acrobat Reader / Power Point |
Kommentar |
Eine noch nicht sehr große, aber vielversprechende, Sammlung für den Physikunterricht mit verschiedenene Materialien, Formeln, usw. |
Hinweise |
zur Ergänzung gut geeignet |
|
physikaufgaben.de/
|
Zielgruppe |
Schüler ab Sek 2 (teilweise auch Sek 1) |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Karsten Beuche alias Pitty /deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Auf Pitty´s Physikseiten werden jeden Monat 60 Aufgaben zu den unterschiedlichsten Themen und in unterschiedlichen Schwierigkeitesstufen veröffentlicht. Die Lösungen werden später geliefert. |
Vermittlungsmedien |
Text, Bild |
technische Voraussetzung / Software |
Flash |
Kommentar |
Die Physikaufgaben sind umfangreich, so umfangreich, dass es schon eine CD dazu gibt. Der Clou ist die Aufgabe der Woche, bei der man die Lösung einschicken kann. Wenn man richtig gelöst hat, landet man vielleicht auf der Bestenliste. |
Hinweise |
- |
|
www.astro.uni-bonn.de/~deboer/pdm/pdm.html
|
Zielgruppe |
Schüler Sek 2, Lehrperson
|
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Prof. Klaas S. de Boer / Univ. Bonn / deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
"Selbstbeschr.:Physik des Monats ist ein insbesondere an Schulen gerichtetes Projekt.
In diesem Projekt wird versucht, die Physik breit, aber dennoch unterteilt nach Hauptgebieten, darzustellen. Dabei sollen Querverbindungen zwischen den Bereichen, geschichtliche Verbindungen sowie gesellschaftlich relevante Aspekte einbezogen werden. Auch soll Aufmerksamkeit auf den/die Physiker/in als Person gelenkt werden."
|
Vermittlungsmedien |
Text, Bild |
technische Voraussetzung / Software |
k.A. |
Kommentar |
Die Themen werden mit wenig Bild und somit eher trocken vermittelt, sind aber dennoch sehr informativ. |
Hinweise |
- |
|
www.exploratorium.com |
Zielgruppe |
alle |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Exploratorium San Francisco/ englisch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
viele verschiedene Themen mit naturwissenschaftlichem Inhalt werden erklärt |
Vermittlungsmedien |
alles |
technische Voraussetzung / Software |
Soundkarte / Lautsprecher / Acrobat Reader / Real Player / Quicktime
|
Kommentar |
Sehr umfangreich, aktuell, sehr empfehlenswert |
Hinweise |
viele interaktive Versuche und umgangssprachlich erklärt |
|
www.physik.de |
Zielgruppe |
S. ab Sek2 - Interessierte |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Wissenschaft online GmbH / deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
wissenschaftlicher Nachrichtenservice |
Vermittlungsmedien |
Text/ Bild/ Animation |
technische Voraussetzung / Software |
- |
Kommentar |
sehr aktuell, übersichtlich gestaltet |
Hinweise |
- |
|
kworkquark.desy.de |
Zielgruppe |
ab Sek2 |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Großforschungseinrichtung DESY /deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Spezialthema Teilchenphysik umfassend erklärt |
Vermittlungsmedien |
Text/ Bild/ Animation |
technische Voraussetzung / Software |
Macrowave Flash |
Kommentar |
Qualität, da Profis am Werk |
Hinweise |
- |
|
www.sciencetunnel.de |
Zielgruppe |
S. ab Sek 2 - Interessierte |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Max-Planck-Gesellschaft /deutsch, englisch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Grundlagenforschung, Wissenschaft, Forschung, Biologie, Chemie, Medizin, Physik, Technik, Technologie, Mathematik, Geisteswissenschaft, Astronomie, Mikro, Makro, Kosmos, Galaxie, Genetik, Atom, Moleküle, Zellen, Weltall, Max-Planck-Gesellschaft, Archimedes.
Die Max-Planck-Gesellschaft lädt Sie ein zu einem virtuellen Spaziergang durch die Dimensionen dieser Welt hin zu den Grenzen unseres Wissens.
Der ScienceTunnel vermittelt ein Bild von der Leistungsfähigkeit und Vielfalt der Forschung in Deutschland. |
Vermittlungsmedien |
Bild, Text, Ton, Animation, Movie |
technische Voraussetzung / Software |
Soundkarte/Lautsprecher; Für diese Seite benötigen sie Flash 4, Browser ab Netscape 4.5 oder Internet Explorer 5.0 Screen 600 x 800 pxl, Quicktime oder Realplayer |
Kommentar |
aufwendige, umfassende, globale, teilweise sehr verwirrende Präsentation. Schöne Bilder! |
Hinweise |
- |
|
www.physik.uni-augsburg.de/did/arbgrp.htm |
Zielgruppe |
Schüler, Sek.1 und Sek., Lehrer |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Arbeitsgruppe Physikdidaktik, Uni Augsburg;Deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Java-Applets im Rahmen eines Multimediaprojektes |
Vermittlungsmedien |
Text, Bild, Applets |
technische Voraussetzung / Software |
Java, tw. WindowsXP |
Kommentar |
umfangreich und hilfreich für multimediale Anwendungen in Umterricht, befindet sich im Aufbau |
Hinweise |
- |
|
surendranath.tripod.com/Applets.html |
Zielgruppe |
Schüler, Lehrer; Sek.I und Sek.II |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
Physiklehrer B.Surendranath Reddy, Hyderabad, Indien; englisch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Java-Applets |
Vermittlungsmedien |
Text, Bild, Applets |
technische Voraussetzung / Software |
Java |
Kommentar |
sehr umfangreich und hilfreich für multimediale Anwendungen in Umterricht; störende Werbefenster |
Hinweise |
zum Teil mathematisch beschrieben, Vorsicht beim Applet Molekularbewegung |
|
www.pm-magazin.de |
Zielgruppe |
alle |
Autor / Herkunftsland / Sprache |
PM-Magazin, Deutschland, deutsch |
Kurzbeschreibung / Inhalt |
Ergänzung zum Magazin, aktuelle Nachrichten |
Vermittlungsmedien |
Text, Bild |
technische Voraussetzung / Software |
k.A. |
Kommentar |
populärwissenschaftliche Darstellung, als Einstieg für vieles und viele geeignet |
Hinweise |
zur Ergänzung und für Referate |
|